Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wann ist ein Mann ein Mann und wann eine Frau eine Frau in der Polizei?
Von Frauen für Frauen jeden Alters
Wann?
Beginn:05.02.2023 12:30 Uhr
Ende:06.02.2023 17:00 Uhr
Wo?
Wilhelm-Kempf-HausWilhelm-Kempf-Haus 1
65207 Wiesbaden
Referenten
- Anna Albert, kath. Polizeiseelsorgerin
- Sabine Christe-Philippi, kath. Polizeiseelsorgerin
Frauen gibt es in der hessischen Schutzpolizei bereits seit 40 Jahren, im Bereich der Kriminalpolizei weitaus länger. Polizistinnen gehören inzwischen fest zum Erscheinungsbild der Polizei. Trotz allem treffen sie leider immer wieder auf (Einsatz-)Situationen, in denen ihr Frau-sein zum Stein des Anstoßes wird, manches Mal auch durch Kollegen. Verletzende Worte fallen, Handlungen prägen sich ein. Darum sind die Fragen nach Geschlecht, sexueller Identität, Diversität und Vielfalt von großer Bedeutung, ebenso die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in unterschiedlichen Dienstgraden.
Das Seminar bietet Frauen aller Altersstufen einen geschützten Gesprächsraum, um miteinander in den Erfahrungsaustausch zu kommen. Erfahrene Kolleginnen wie EKHK’in Silke Nowakowsky (PP FFM) und KR’in Andrea Götz (PP WH) liefern mit ihren Vorträgen über das Wirken von Frauen in der Polizei Hessen gute Ansatzpunkte hierfür.
Wir Polizeiseelsorgerinnen wollen eine Möglichkeit anbieten Frauen in ihrer Rolle als Polizistin zu bestärken und neue Möglichkeiten der Vernetzung zu entdecken.
Das Seminar beginnt am Sonntag, 05.02. um 12:30 Uhr mit dem Mittagessen und endet am Montag, 06.02.2023 um 17:00 Uhr.
Für die Übernachtung und Verpflegung im Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesbaden entstehen Kosten in Höhe von 90,- €.
Anmeldung: anna.albert@polizeiseelsorge.org M 0157-57801242