Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nachrichten aus der katholischen Polizeiseelsorge
Seite | ![]() |
|
![]() |
18 Treffer |
Mit einem von der Polizeiseelsorge gestalteten ökumenischen Gottesdienst hat am Sonntag, 12. Juni, der Tag der Vereidigung der Anwärterinnen und Anwärter auf den Dienst als Polizeikommissare und Kriminalkommissare begonnen. Auf dem Gelände des Polizeipräsidiums Westhessen konnte Sabine Christe-Philippi 861 Frauen und Männer aus allen Standorten der Hessischen Hochschule für Öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) begrüßen. |
|
![]() |
|
Sie müssen Angehörigen Todesnachrichten überbringen oder bei schweren Verkehrsunfällen vor Ort sein diese Aufgaben können für Polizistinnen und Polizisten belastend sein. Auch im privaten Umfeld werden sie mit Schicksalsschlägen konfrontiert. Joachim Michalik aus Rosbach ist Polizeiseelsorger im Polizeipräsidium Mittelhessen und im Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium. Er steht den Polizistinnen und Polizisten in diesen Situationen zur Seite. Im Sommer geht er in den Ruhestand. |
|
![]() |
|
Aus den unterschiedlichsten Städten und Regionen Deutschlands haben sich am Sonntag, den 03.04.2022 knapp 200 Personen nach Rom aufgemacht. Hier ein Bericht der nationalen Romwallfahrt: |
|
![]() |
|
Stehen Sie zueinander und stehen Sie einander bei! Dazu hat Polizeiseelsorgerin Sabine Christe-Philippi die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung im Polizeipräsidium Westhessen ermutigt. Rund 200 Mitarbeitende der Behörde waren der Einladung von Polizeipräsident Stefan Müller zu einer Schweigeminute für die beiden getöteten Kollegen in Kusel in Rheinland-Pfalz gefolgt. Diese furchtbare Tat verschlägt uns die Sprache, sagte Christe-Philippi. Die Polizei schütze das Leben anderer, den Rechtsstaat und die Sicherheit, dafür gebühre ihr Dank und einRespekt! Hut ab!. Polizeibeamte nähmen es tagtäglich auf sich, sich zur Gefahrenabwehr in Gefahren hinein zu begeben. Als Polizeiseelsorgerin stehe ich mit Ihnen hier und ich stehe zu Ihnen in Einsatzsituationen und im alltäglichen Dienst. |
|
![]() |
|
Zum gewaltsamen Tod der Kollegin und des Kollegen in Rheinland-Pfalz im Kreis Kusel sprechen wir drei leitenden Polizeiseelsorger in Hessen im Namen unserer Kolleginnen und Kollegen in unseren Organisationen der Polizeiseelsorge den Angehörigen, den Mitarbeitenden der Polizei und allen Betroffenen unser tief empfundenes Beileid aus. |
|
![]() |
|
Jedes Jahr, wenn die Sommerferien in Rheinland-Pfalz und Hessen nahen, sind Menschen in der Polizei voller Vorfreude auf die einwöchige Familienfreizeit der katholischen Polizeiseelsorge. Dieses Jahr führte uns die Reise an die schleswig-holsteinische Nordseeküste: nach Sankt Peter-Ording. Nach individueller Anreise kamen 43 Personen aus den beiden Bundesländern in den Norden und konnten am 17. Juli mit dem Abendessen vor Ort in großer Runde starten. |
|
![]() |
|
Besuch vom Bischof bekommt ein Polizeipräsidium nicht alle Tage. Umso größer war die Freude, dass Bischof Georg Bätzing im Rahmen seiner Visitation in Wiesbaden auch Station im Hessischen Polizeipräsidium für Technik (HPT) machte. |
|
![]() |
|
Am Mittwoch, den 7. Juli 2021, wurde im Innenhof des Polizeipräsidiums Südhessen eine Gedenk-Stele für die im Dienst zu Tode gekommenen Kolleginnen und Kollegen im Rahmen einer Andacht eingeweiht. |
|
![]() |
|
Am Nikolaustag 2019 feierten Mitarbeitende des hessischen Landeskriminalamtes in Wiesbaden einen ökumenischen Gottesdienst mit Polizeiseelsorgerin Sabine Christe-Philippi und Polizeipfarrer Wolfgang Hinz. |
|
![]() |
|
Vom 2. bis 7. September findet die Wallfahrt der katholischen Polizeiseelsorge nach Rom statt. 22 Teilnehmer aus dem Kreis der Hessischen Polizei werden von den Polizeiseelsorgern Sabine Christe-Philippi (Bistum Limburg) und Joachim Michalik (Bistum Mainz) begleitet. Die Führungen werden von Robert Schmitt vom Hessischen Landeskriminalamt geleitet. Diese Wallfahrt wurde in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Pilgerbüro durchgeführt. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|