Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Podiumsdiskussion mit Ltd. PDin Claudia Puglisi
zum Thema: Sexismus und Macht in der Polizei Eine mulitperspektivische Fallanalyse (hrsg. 2022)
Wann?
13.07.2023
10:00 bis 12:30 Uhr
Wo?
Wilhelm-Kempf-HausWilhelm-Kempf-Haus 1
65207 Wiesbaden
In dem 2022 von Claudia Puglisi herausgegebenen Buch Sexualität und Macht in der Polizei – Eine multiperspektivische Fallanalyse analysieren Wissenschaft-ler:innen und Polizeibeamt:innen einen konkreten Fall von sexualisierter Grenzüberschreitung in der Polizei Niedersachsen.
Wie regelt Polizei sexualisierte und andere Grenzüberschreitungen innerhalb ihrer eigenen Organisation? Welche Führungs- und Machteingriffe sind nötig, um angemessen auf Regelverletzungen und -verstöße zu reagieren? Welche Fehler- und Führungskultur braucht die Polizei, um solche Krisen zu regeln?
Über diese und andere Fragen diskutieren gemeinsam mit Leitender Polizeidirektorin Claudia Puglisi:
Professorin Maja Apelt, Organisationssoziologin der Uni Potsdam,
Ltd. Kriminaldirektorin Carina Lerch, Hessen
Erste Polizeihauptkommissarin Sabine Bornberg, Hessen
Polizeipräsident Felix Paschek, Leiter der Stabsstelle Fehler- und Führungskultur, Hessen
Moderation: Dr. Carmen Colinas
Die Veranstaltung der katholischen Polizeiseelsorge wendet sich an alle Frauen und Männer in der hessischen Polizei.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion besteht die Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen im Tagungshaus.
Verbindliche Anmeldung für die Veranstaltung ab sofort:
sabine.christe-philippi@polizeiseelsorge.org
Mobil: 01511-6861555
Kosten:
Podiumsdiskussion, inkl. Mittagessen: 20 / Studierende 15
Podiumsdiskussion, ohne Mittagessen: 15 / Studierende 10