Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ver-rückt: Wenn die Seele aus der Bahn kommt
Umgang mit psychisch Erkrankten in der Polizeiarbeit. Perspektiven aus der Polizeiarbeit, Medizinethik und Psychiatrie
Wann?
01.03.2023
08:30 bis 17:30 Uhr
Wo?
Wilhelm-Kempf-HausWilhelm-Kempf-Haus 1
65207 Wiesbaden
Referenten:
- Dr. med. Susanne Gabriel, Chefärztin Scivias St. Valentinus-Krankenhaus Bad Soden, Psychiatriche Klinik
- Karl Schermuly, Psychiatrieseelsorger im Scivias St. Valentinus-Krankenhaus Standorte Kiedrich und Bad Soden
- Ein/e leitende*r Polizeibeamter*in der Hessischen Polizei
Leitung: Sabine Christe-Philippi und Stephan Arnold
Kosten: 15€
In der Polizeiarbeit kommt es regelmäßig vor, dass Polizeibeamt*innen gerufen werden, weil Menschen aufgrund von psychischen Erkrankungen oder aufgrund psychischer Folgen von Suchterkrankungen auffällig werden. Fremd- und Selbstgefährdung stehen im Raum. Schnell kann es zu eskalierenden Situationen kommen, die zeitnah und handlungssicher zu bewältigen sind und nicht selten mit der Zwangseinweisung in eine psychiatrische Klinik enden. Und dann?
Womöglich kommt es nach kurzer Zeit wiederum zu einem vergleichbaren Einsatz mit dieser Person. Drei Expertenvorträge aus den Blickwinkeln von Polizei, Psychiatrie und Medizinethik laden Polizist*innen zum Perspektivwechsel und Erfahrungsaustausch ein.
Wir verfolgen hierbei das Ziel, die Interaktions- und Kommunikationskompetenz mit dem polizeilichen Gegenüber und den persönlichen Blick auf den erkrankten Menschen zu erweitern. Nachfragen und Diskussion im Anschluss an jeden Fachvortrag gewährleisten den konkreten Bezug zur Polizeiarbeit.
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an:
stephan.arnold@polizeiseelsorge.org
M 0160-7016589